Regeneratives Experience Design
Transformative und regenerative Erfahrungsräume gestalten
Dreitägiges Training zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung (Englisch)
Regeneratives Experience Design Training
3.–5. April 2025 in Berlin und Brandenburg
Wirkungsvolle Erfahrungsräume
A N G E B O T ///
Persönliche und berufliche
Weiterbildung
Details
Format:
Training für Führungskräfte, Trainer und Einzelpersonen
Datum:
Donnerstag, 03. April 2025
Freitag, 04. April 2025
Samstag, 05. April 2025
Sprache:
Hauptmoderationssprache ist bei diesem Training Englisch mit der Möglichkeit einer deutschen Co-Moderation bei Verständigungsproblemen.
Veranstaltungsort:
Tag 1 in Berlin Kreuzberg, Spreefeld
Tag 2 in der Natur, Brandenburg (tba)
Tag 3 in Berlin Mitte, Regeneratives TimeLab
Anmeldegebühren *:
Reguläre Gebühr für Organisationen €1250,-
Freiberufler, Einzelpersonen und NGOs €850,-
* Alle Preise zzgl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zahlung in 2 Raten möglich
Teilstipendien sind bereits vergeben
Experience Designer & Trainer
Amrei Andrasch Co-Founder Regenerative TimeLab
Co-Trainer Manuel Funk, Co-Founder
Regenerative TimeLab
Kollaboration:
Durchführung in Zusammenarbeit mit KNOWEAUX Applied Futures GmbH
Was wäre, wenn Du Veranstaltungen, Team-Meetings oder Lern-Formate nach regenerativen Prinzipien gestalten könntest?
Wenn die Teilnehmenden neben den regulären Inhalten auch Räume der Verbindung, Erholung und Reflexion vorfinden. Wenn die begleitenden Erfahrungen und Lernkonzepte die Bereitschaft für positive Veränderung fördern? Wenn der nächste Workshop mitten in der Natur beginnt? Oder wenn nachhaltige Aspekte bei der Umsetzung tief verankert werden?
Das Regenerative Experience Design Training vermittelt Methoden und Ansätze zur Gestaltung transformativer Erfahrungen, Veranstaltungen und Formate unter Berücksichtigung regenerativer Prinzipien. Dabei werden Räume geschaffen, die Verbundenheit und Wertschätzung auf öko-sozialer Ebene fördern.
Moderne Arbeitswelten sind geprägt von Zeit- und Leistungsdruck und überfordert viele Menschen bei der kreativen Wissensarbeit. Aber genau diese Fähigkeiten benötigen wir derzeit zur Bewältigung der vielen Krisen und Veränderungen.
Regeneratives Experience Design fördert auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Potentiale von Teams und Menschen.
Das Training bietet Raum, deine eigenen Projekte und Themen direkt in konkrete regenerative Formate zu übertragen und durch regeneratives Erfahrungsdesign zu bereichern.
Deine Trainerin & Mentorin
Amrei Andrasch
Regenerative Experience Designerin
Learning Experience Designerin
Gründerin Regeneratives Zeitlabor & KNOWEAUX Applied Futures
Amrei gestaltet seit über 12 Jahren transformative Erlebnisräume, begleitet Einzelpersonen und Teams bei der erfahrungsbasierten Transformation.
Ihr Anliegen ist es, das Bewusstsein und die Neugier für die faszinierende Natur allen Lebens zu fördern, um in Zeiten von Unsicherheit und Polykrisen selbstbestimmt handeln zu können. Amrei engagiert sich für eine Veränderung des Status Quo von einer menschenzentrierten zu einer ökozentrischen Sichtweise.
Transformative & Regenerative Erfahrungen / Learning Design / Facilitation / Rituale / Öko-Soziale Regeneration / Deep Time
Weitere Infos über Amrei
Buche einen persönlichen Infocall mit mir um mehr über das Training zu erfahren.
Videos: Carl Manuel Funk / Editing: Lou Nusser

Lernziele
In dieser Weiterbildung lernst du:
Wirkungsvolle und regenerative Erfahrungen zu gestalten und anzubieten
Regenerative Prinzipien in Veranstaltungen, Konferenzen, Trainings und Formate anzuwenden
Gruppen in der Natur zu begleiten und zu fördern
Lernreisen zu gestalten, die ein ökosoziales Bewusstsein schaffen
Ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit Dir selbst, anderen und der Natur (wieder) zu entdecken
Enthaltene Leistungen und Materialien:
Ein modulares Methoden- und Reflexionshandbuch
Regenerative Lernerfahrungen während des gesamten Kurses
Eine wachsende Peergroup von Designern regenerativer Erfahrungen
Unterstützung bei Deinem eigenen Projektdesign
Diese Weiterbildung richtet sich an:
Trainer, Coaches, Teamleiter, Pädagogen, Designer und Eventmanager – alle, die wirkungsvolle Erfahrungen für Gruppen schaffen möchten
Veranstalter und Organisatoren von Konferenzen, Workshops und besonderen Events, insbesondere mit Naturbezug
Interessierten und aufgeschlossene Menschen aus Bereichen wie Wirtschaft, Lehre, Tourismus und Eventmanagement, die nachhaltige und regenerative Ansätze integrieren wollen
Sozial-ökologische Innovatoren und Changemaker – die aktiv neue Wege gestalten und einen positiven Einfluss auf Menschen und Umwelt haben möchten
T R A I N I N G Ü B E R B L I C K
Drei Tage Regeneratives Experience Design Training
Wir laden Dich ein, mit uns auf eine dreitägige Lernreise zu gehen, um Experience Design und regenerative Prinzipien zu erforschen, um wirkungsvolle Räume, Orte und Formate zu gestalten.
Tag: Donnerstag
3. April 2025: 10h bis 20h
Erfahrungsbasiertes Lernen:
Das Training beginnt mit einem immersiven Gruppenerlebnis auf Basis regenerativer Prinzipien. Basierend auf diesen Erkenntnissen beginnen die Teilnehmenden mit der Gestaltung für ihr individuelles Projekt.
Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen von 18 bis 20 Uhr.
2. Tag: Freitag
4. April 2025: 9h bis 19h
Lernen in der Natur:
Wir verbringen den Tag an einem inspirierenden Ort in der Natur Brandenburgs. Wir lassen uns von der Natur inspirieren, lernen Regenerationsprinzipien sowie verschiedene Methoden und Werkzeuge aus dem Regenerativen Design kennen.
3. Tag: Samstag
5. April 2025: 10h bis 15h
Aufgabenbasiertes Lernen:
Angeregt durch zwei Tage erfahrungsbasierten Lernens wenden die Teilnehmenden ihre neu erworbenen Fähigkeiten auf ihre Projekte an und profitieren dabei vom Feedback der anderen Teilnehmer und der Unterstützung der Mentorin.
Wir werden viel Zeit im Freien verbringen. Warme Kleidung und gute Wanderschuhe werden an allen Tagen empfohlen 🌱.
Lerne mit uns, Räume und Erfahrungen zu gestalten, die Verbindung und Regeneration fördern.
Es ist noch 1 Platz frei

M E T H O D E N & A N W E N D U N G E N
Techniken und Themen, die wir erforschen werden:
Experience Design
Regenerative Design Prinzipien
Learning Experience Design
Regenerative Kommunikation
Regeneratives Arbeiten & Sein
Tiefenzeit & Tiefenökologie
Space Holding
Art of Facilitation
Outdoor Facilitation
Ritual Design
Anwendungen für Regeneratives Experience Design:
Lernprogramme / Lehre
Team Offsites
Leadership Development Journeys
Meetings und Veranstaltungen
Transformation (beruflich / persönlich)
Räume für Lernen und Integration
Retreats
Trainings & Coaching
Workshops
Konferenzen
U N S E R E L E R N O R T E
Locations
Tag 1 Berlin-based Location
Wir treffen uns in einer inspirierenden Location in Berlin Kreuzberg, um uns zu vernetzen und unser Training zu starten
Tag 2 in der Natur
Den zweiten Tag verbringen mitten in der Natur in Brandenburg, ca. 1 Stunde von Berlin
Tag 3 Berlin-based Location
Finalisierung der eigenen Projekte in the Räumen des Regenerative TimeLab in Berlin Mitte








































Unser Ansatz fördert den Übergang vom Verständnis zum aktiven Handeln. Eigenverantwortung, Reaktionsfähigkeit und das Konzept der „regenerativen Zeitkompetenz“ werden gefördert, um für die laufenden sozialen und ökologischen Veränderungen einen guten und regenerativen Umgang zu finden.
Was ist Regeneratives Experience Design und wie kann es Dein Projekt unterstützen?
Experience Design
ist der Prozess der Gestaltung von Umgebungen, Interaktionen und/oder Sinneserfahrungen mit dem Ziel, erfahrungsbasiertes Lernen und Transformation zu fördern. Es bietet somit die Möglichkeit, sich durch erfahrungsbasiertes Lernen auf eine immersive und ganzheitliche Art und Weise zu transformieren und zu verbinden.
Regenerative Ansätze
verstehen die Gesellschaft, die Menschheit und die Natur als lebendige und miteinander verbundene Systeme und streben Maßnahmen an, die eine heilende Wirkung auf bereits entstandene Schäden haben. Regenerative Prinzipien sind die nicht verhandelbaren Lebensprozesse und Kräfte, die alles Leben - im Werden und Vergehen - auf unserem Planeten bestimmen:
Reziprozität, Langfristigkeit und radikale Zusammenarbeit.
Regeneratives Experience Design
basiert auf regenerativen Designprinzipien und lädt dich ein, alternative Erzählungen zu erforschen – mit dem Ziel, eine lebensfördernde Denkweise und nachhaltige Verhaltensweisen in deinem beruflichen und/oder persönlichen Kontext zu stärken.
Verbindung, Reflexion und die Integration des Lernens stehen dabei über reiner Produktivität. Es geht darum, tiefe Beziehungen zwischen Mensch und Natur als miteinander verbundene lebendige Systeme zu fördern. Die Natur wird zur Mitgestalterin der Erfahrung und inspiriert zu einer kritischen, ganzheitlichen Denkweise.
U N S E R A N S A T Z
Erfahrungs- und projektbasiertes Lernen
Impressionen vom letzten RXD Training
In Zusammenarbeit mit Claudia Brückner. Lokales Catering von Julia Klink. Photo Credits von Manuel Funk.
-
Ich würde dieses Format jedem empfehlen, der ein liebevolles, detailliertes und inspirierendes Trainingsprogramm mit ungewöhnlichen Orten und Methoden sucht und sich weiter mit regenerativen Arbeits- und Trainingsmethoden auseinandersetzen möchte.
Paulina Fried
Project Manager bei Project Together -
Es war eine großartige Lernerfahrung! Vielen Dank für das Eintauchen in die Natur und das Lernen, mit der Natur zu arbeiten. Du hast an jedes Detail gedacht und es zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war sehr hilfreich, einen Einblick in Deine eigenen Ideen und Erfahrungen zu bekommen, verschiedene Methoden zu lernen und inspirierende Literatur zu erhalten.
Valeria Ossio
Strategic Service Designer und System Change Practitioner Circular Berlin -
Vielen Dank für dieses besondere Training! Ich bin immer noch erstaunt über die Liebe zum Detail und die Aufmerksamkeit, mit der du diese 3 Tage zu einer vielschichtigen Lernerfahrung gemacht hast 🌱.
Lisa Hildebrand
Systemische Organisationsentwicklung / Coaching und Teamentwicklung






























R E G I S T R I E R U N G
“Wir unterstützen transformatives Lernen, indem wir den Schwerpunkt von der Information auf die Imagination, vom intentionalen Lernen auf das emergente Lernen verlagern.“
— Dr. Aftab Omer, Soziologe, Psychologe, Zukunftsforscher

Zurück zu HOME