
Das Regenerative ZeitLabor ist ein erfahrungsbasiertes Lernlabor für sozio-ökologische Zukünfte.
Als Non-Profit Organisation erforschen und entwickeln wir alternative, lebenszentrierte Konzepte. Unsere Angebote stärken das Bewusstsein für den positiven Einfluß unseres Handelns auf individueller und systemischer Ebene.
Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu inspirieren, ihre derzeitige Lebens- und Arbeitsweise zu überdenken. Alternative Denkmodelle und soziale Normen zu erforschen. Mit einer langfristigen und lebenszentrierten Perspektive.
Regenerative TimeLab Initiatoren
-
Amrei Andrasch
Regenerative Experience Designerin
Naturbasierte Bildung -
Manuel Funk
Zukunfts Aktivist
Unternehmer und Berater

Warum braucht es ein
Regeneratives Zeitlabor?
Die bisherigen Bewältigungsmechanismen westlicher Gesellschaften im Umgang mit ökosozialen Herausforderungen greifen oft zu kurz.
Viele Reaktionen – tief verwurzelt in der klassischen „Kampf-oder-Flucht“-Logik – äußern sich in hektischen Einzelmaßnahmen oder dem Verdrängen der eigentlichen Ursachen. Doch diese Muster gehen selten in die Tiefe und bieten kaum langfristige Lösungen.
Auf individueller und organisatorischer Ebene zeigt sich das häufig in Stress, Erschöpfung und Überforderung. Gleichzeitig tragen dieselben Muster dazu bei, dass systemische Probleme weiterbestehen – anstatt sie zu transformieren.
Das führt viele Menschen in ein Spannungsfeld zwischen Resignation („das lässt sich ohnehin nicht ändern“) und dem Versuch, den Status quo mit immer mehr Anstrengung aufrechtzuerhalten.
Doch wir sind überzeugt: Ein anderer Weg ist möglich – und notwendig. Dafür braucht es zunächst Zeit und Aufmerksamkeit.
Statt linearem Denken und kurzfristigen Lösungen setzen wir auf eine vernetzte, zirkuläre und lebenszentrierte Perspektive. Unser Ansatz: den Wandel dort anzustoßen, wo er beginnt – bei uns selbst.
Wir fördern regenerative Praktiken, die nicht nur individuelles Wohlbefinden stärken, sondern auch als Ausgangspunkt für tiefgreifende systemische Veränderungen dienen. Dafür hinterfragen wir gewohnte Denk- und Arbeitsweisen und eröffnen regenerative Lern-Räume, in denen alternative Formen des Zusammenlebens und -arbeitens entstehen können – im Einklang mit uns selbst, unserer Umwelt und der Gesellschaft.

Der trojanische Esel
Unsere Aktivitäten für den öko-sozialen Wandel sind herzlich, offen und oft liebenswert, aber tief in unserem Inneren haben wir eine starke Vision und hartnäckige Kraft, unsere Ziele zu erreichen
- wie ein Esel. Der trojanische Esel.
Unsere Prinzipien
Kleiner Gewinn / große Wirkung
Es geht uns nicht um das große Geld, sondern darum, eine große Wirkung zu erzielen und Gutes in der Welt zu tun. Alle Angebote haben einen fairen Preis, der die Energie und Zeitinvestition der Initiatoren wertschätzt. Wir finden immer einen Weg, wenn Du Dir Teilnahmegebühr nicht leisten kannst.
Inklusivität
Es ist uns wichtig, vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und diese mitzugestalten. Es geht darum, die Vielfalt der Meinungen, Bedürfnisse und Interessen aller zu berücksichtigen und eine gemeinsame Lösung zu finden.
Langfristig, systemisch und regenerativ
Im Gegensatz zu unserem derzeitigen Paradigma, das sich auf kurzfristige Gewinne konzentriert, widmen wir uns der Erforschung systemischer Veränderungen, um Win-Win-Win-Situationen zu schaffen, die die soziale, ökologische und wirtschaftliche Regeneration fördern. Für unsere, aber vor allem auch für zukünftige Generationen.
Liebe zum Leben & Neugier
Die Welt und das Leben sind wunderbar und faszinierend. Unsere unersättliche Neugier, mehr über das Leben, andere Kulturen und Perspektiven zu erfahren, lässt uns das Prinzip des lebenslangen Lernens durch Erfahrung mit ganzem Herzen leben.
Mutig sein
Wir haben eine starke Meinung und stehen dafür ein. Wir setzen sie täglich in unserer Arbeit um, lernen Neues, nehmen andere Perspektiven ein und sind offen für kritisches Hinterfragen. Wir lieben es, den Status Quo in Frage zu stellen und neue Perspektiven zu erkunden, um alle Seiten und Aspekte zu berücksichtigen. Was ist eigentlich NORMAL?
Und manchmal müssen wir einfach über uns selbst lachen und das Leben genießen.
Vom Haben zum Sein
Anstatt immer mehr materiellen Reichtum auf Kosten unseres Wohlbefindens und des Planeten anzuhäufen, erforschen wir, wie regeneratives Sein und das Streben nach Verbindung wieder unser Nordsten werden können. Zeit für das Wesentliche und ein einfaches Leben.
Radikal Lokal
Wir unterstützen lokale Initiativen und schaffen eine langfristige Verbindung zu unserer unmittelbaren Umgebung. Wir wollen den Ort und die Menschen, an denen wir leben, verstehen, um Empathie und Fürsorge zu entwickeln.
Kreativität und Methodik
Wir glauben, dass Kreativität und Vorstellungskraft zu den mächtigsten Fähigkeiten gehören, um positive Veränderungen zu bewirken - wenn sie mit wissenschaftlicher Methodik kombiniert werden. Beides - Inspiration und Methodik - steht im Mittelpunkt unserer Experimente und Interventionen.
Nichtlinear und indirekt
Unsere Experimente und Erfahrungen sind eingebettet in nicht-lineares Denken. Wir nutzen sowohl die Kunst als auch die Weisheit der Natur, um Erfahrungen zu schaffen, die unseren Körper einbeziehen, um eine Vielzahl von Einsichten und Erkenntnissen zu nutzen.
Gegenseitigkeit
Wir bemühen uns, ein guter Gastgeber und ein guter Gast zu sein. Reziprozität bedeutet, ein guter Freund und Nachbar zu sein. Wir arbeiten mit Menschen im Wandel und mit demokratischer Offenheit für andere Denkweisen. Wir sind miteinander verbunden, verwoben und voneinander abhängig.
Zeit und RAUM zum Lernen und Sein.
Unsere Lern- und Begegnungsorte sind die Stadt und die Natur, das Regenerative TimeLab in Berlin, die Villa Honigpumpe und das Haus Erlengrund im
Naturpark Märkische Schweiz in Brandenburg. Für größere Gruppen, Retreats, Residenzen oder Experimente kooperieren wir mit weiteren inspirierenden Orten in und um Berlin.
Regeneratives Zeitlabor
Berlin
ist ein ruhiger, heller Ort zum Nachdenken, Forschen, Austauschen und Sein inmitten des belebten Bezirk Berlin Mitte. Unsere hellen Räume und die Terrasse bieten viel Platz für ko-kreativen Austausch, individuelle Reflexion oder Zusammenarbeit in kleinen Gruppen.
Villa Honigpumpe
Märkische Schweiz
bietet Raum für neue Ideen, Abschalten, Inspiration und das süße Leben. Ein Naturrefugium in Buckow, nahe Berlin für kleine Teamevents (bis zu 6 Personen), Workation, Naturretreats oder einfach nur um den Kopf abzuschalten und ins kalte Wasser zu springen.
Haus Erlengrund
Märkische Schweiz
Unser besonderer Partner Ort für Team Offsites, Naturerfahrungen oder Retreats bis 14 Personen in mitten der faszinierenden Natur der Märkischen Schweiz.
„Die größten Durchbrüche des 21. Jahrhunderts werden nicht durch Technologie, sondern durch ein erweitertes Menschenbild erzielt.”
— John Naisbitt, Zukunftsforscher